Leder tierischen Ursprungs ist das am wenigsten nachhaltige Kleidungsstück.
Die Lederindustrie ist nicht nur grausam gegenüber Tieren, sie ist auch eine große Ursache für Umweltverschmutzung und Wasserverschwendung.
Weltweit gelangen jährlich über 170.000 Tonnen Chromabfälle in die Umwelt. Chrom ist eine hochgiftige und krebserregende Substanz, und 80–90 % der weltweiten Lederproduktion verwenden Chrom. Die Chromgerbung dient dazu, die Zersetzung der Häute zu verhindern. Das verbleibende giftige Wasser gelangt in lokale Flüsse und Landschaften.
Die in Gerbereien arbeitenden Menschen (darunter auch Kinder in Entwicklungsländern) sind diesen Chemikalien ausgesetzt, was zu schweren gesundheitlichen Problemen (Nieren- und Leberschäden, Krebs usw.) führen kann. Laut Human Rights Watch sterben 90 % der Gerbereimitarbeiter vor dem 50. Lebensjahr, viele von ihnen an Krebs.
Eine weitere Möglichkeit wäre die pflanzliche Gerbung (eine alte Methode). Sie ist jedoch weniger verbreitet. Mehrere Gruppen arbeiten an der Umsetzung umweltfreundlicherer Verfahren, um die Auswirkungen von Chromabfällen zu verringern. Dennoch verwenden weltweit bis zu 90 % der Gerbereien Chrom, und nur 20 % der Schuhhersteller nutzen bessere Technologien (laut LWG Leather Working Group). Schuhe machen übrigens nur ein Drittel der Lederindustrie aus. In bekannten Modemagazinen finden Sie durchaus Artikel, in denen einflussreiche Personen die Nachhaltigkeit von Leder und die Verbesserung der Verfahren betonen. Auch Online-Shops, die exotische Leder verkaufen, erwähnen ihre ethischen Grundsätze.
Lassen Sie die Zahlen entscheiden.
Laut dem Pulse Fashion Industry Report 2017 hat die Lederindustrie einen größeren Einfluss auf die globale Erwärmung und den Klimawandel (Rate 159) als die Produktion von Polyester (44) und Baumwolle (98). Kunstleder hat nur ein Drittel der Umweltauswirkungen von Rindsleder.
Die Argumente für Leder sind tot.
Echtes Leder ist ein Slow-Fashion-Produkt. Es hält länger. Aber mal ehrlich: Wer von euch würde dieselbe Jacke zehn Jahre oder länger tragen? Wir leben im Zeitalter der Fast Fashion, ob wir wollen oder nicht. Versuchen Sie mal, eine Frau davon zu überzeugen, zehn Jahre lang dieselbe Tasche für alle Gelegenheiten zu tragen. Unmöglich. Ermöglichen Sie ihr, etwas Gutes, Tierquälereifreies und Nachhaltiges zu kaufen – eine Win-Win-Situation für alle.
Ist Kunstleder die Lösung?
Antwort: Nicht jedes Kunstleder ist gleich, aber biobasiertes Leder ist bei weitem die beste Option.
Veröffentlichungszeit: 10. Februar 2022