Heute gibt es verschiedene umweltfreundliche und nachhaltige Materialien, die für die Herstellung von Bio-Leder verwendet werden können. Beispielsweise können Ananasabfälle zu diesem Material verarbeitet werden. Dieses biobasierte Material wird außerdem aus recyceltem Kunststoff hergestellt und eignet sich daher hervorragend für Bekleidung und Schuhe. Es wird auch häufig für Autoteile verwendet und ist umweltfreundlich, da es keine giftigen Substanzen enthält. Darüber hinaus ist es haltbarer als herkömmliches Leder und eignet sich daher hervorragend für Fahrzeuginnenräume.
Die Nachfrage nach biobasiertem Leder dürfte insbesondere in Entwicklungsländern hoch sein. Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein und bis 2020 den größten Teil des Weltmarktes für biobasiertes Leder abdecken. In Europa wird diese Region voraussichtlich den Markt für biobasiertes Leder anführen. Sie ist auch einer der größten Märkte weltweit und machte 2015 fast die Hälfte des Weltmarktes aus. Trotz der hohen Anschaffungskosten ist biobasiertes Leder eine hervorragende Option für Luxus- und Modemarken.
Der Markt für biobasiertes Leder erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Biobasiertes Leder ist im Vergleich zu herkömmlichem Leder klimaneutral und wird aus Pflanzen hergestellt. Einige Hersteller versuchen, Plastik in ihren Produkten zu vermeiden, indem sie Viskose aus Eukalyptusrinde herstellen, die von Bäumen gewonnen wird. Andere Unternehmen entwickeln biobasiertes Leder aus Pilzwurzeln, die in den meisten organischen Abfällen vorkommen. Dadurch können diese Pflanzen zur Lederherstellung verwendet werden.
Obwohl biobasiertes Leder noch ein aufstrebender Markt ist, hat es sich noch nicht so stark durchgesetzt wie herkömmliches Leder. Viele große Akteure dominieren den Markt, trotz der Herausforderungen, die mit seiner Produktion verbunden sind. Die Nachfrage nach biobasiertem Leder wächst mit der zunehmenden Reifung des Marktes. Viele Faktoren treiben das Wachstum der biobasierten Lederindustrie voran. Die weltweit steigende Nachfrage nach natürlichen Materialien wird die Zahl der Unternehmen, die sich diesem Trend widmen, erhöhen. Diese Unternehmen werden weiterhin neue Wege finden, die von ihnen verwendeten Materialien nachhaltiger zu gestalten.
Nordamerika war schon immer ein starker Markt für biobasiertes Leder. Die Region ist seit langem führend in der Produktentwicklung und Anwendungsinnovation. Die beliebtesten biobasierten Lederprodukte in Nordamerika sind Kakteen, Ananasblätter und Pilze. Weitere natürliche Ressourcen, die zu biobasiertem Leder verarbeitet werden können, sind Pilze, Kokosnussschalen und Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie. Diese Produkte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch eine nachhaltige Alternative zum traditionellen Leder der Vergangenheit.
In den Endverbrauchsbranchen ist biobasiertes Leder ein wachsender Trend, der vor allem durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben wird. So wird beispielsweise die steigende Nachfrage nach biobasierten Produkten im Schuhbereich den Herstellern helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Zudem wird das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung natürlicher Ressourcen Unternehmen helfen, die Verwendung biobasierter Materialien zu fördern. Schätzungen zufolge werden Produkte auf Pilzbasis bis 2025 den größten Marktanteil einnehmen.
Veröffentlichungszeit: 09.04.2022