• Boze Leder

Welches ist das beste Autoleder fürs Auto?

:Lol:Autoleder wird nach Herstellungsmaterialien in Scalper-Autoleder und Büffel-Autoleder unterteilt.
Scalper-Autoleder hat eine feine Ledernarbung und fühlt sich weich an, während Büffel-Autoleder härter und grobporiger ist. Autoledersitze werden aus Autoleder hergestellt.
Das Leder ist in die erste und die zweite Schicht unterteilt. Die erste Lederschicht fühlt sich gut an und ist flexibel. Im Vergleich zur Kettfaden-Verwendung ist die zweite Lederschicht schmaler, fühlt sich hart an, hat eine schlechte Biegung und eine kurze Lebensdauer. Daher variiert ihr Wert stark.
Superfeines PU-Kunstleder. Es handelt sich um ein Vlies mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur, das aus einer Art Mikrofaser-Stapelfaser durch Kardieren und Nadelfilzen hergestellt wird. Anschließend werden Nassverarbeitung, PU-Harzimprägnierung, Alkalireduktion, Dermabrasion, Färben und Veredeln sowie weitere Prozesse durchgeführt, um schließlich das heutige Mikrofaserleder zu bilden. Mikrofaserleder bietet in jeder Hinsicht die unübertroffene Leistung von echtem Leder und ist daher naturgemäß besser als echtes Leder. Seine Vorteile liegen im ersten Punkt: Erstens, dem Problem des Eigengeruchs. Leder selbst wird aus Tierhaut hergestellt, obwohl die Verarbeitungstechnologie in der Folgezeit mehr oder weniger verbessert wurde. Es bleibt ein Eigengeruch, der insbesondere bei Sonneneinstrahlung noch stärker wird. Mikrofaserleder riecht oft weniger stark, kann aber bei minderwertigen Produkten einen Plastikgeruch abgeben, sodass beim Kauf darauf geachtet werden sollte. Zweitens, der Vorteil ist die Materialleistung. Wichtig zu wissen ist, dass dem Mikrofaserleder von Autos Mikrofasern in PU-Polyurethan zugesetzt werden. Dadurch ist das Leder aus diesem Material nicht nur sehr abriebfest, sondern hat auch eine längere Nutzungsdauer. Es ist atmungsaktiver und flexibler, was sich positiv auf das angenehme Tragegefühl auswirkt. Diese Vorteile bietet herkömmliches Naturleder nicht. Hinzu kommt der Umweltschutz. Leder verfügt zwar über hervorragende natürliche Eigenschaften, doch angesichts der steigenden Nachfrage und der schwierigen Umweltschutzbedingungen kann Naturleder nicht jeden zufriedenstellen. Hier kann Kunstleder aus Mikrofaser eine gute Lösung sein. Neben der besseren Leistung als echtes Leder ist Mikrofaserleder vor allem als recyceltes Leder eine gute Wahl und stellt somit einen idealen Ersatz für Naturleder dar.


Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2022