• Boze Leder

Einige RFQ für Korkleder

Ist Korkleder umweltfreundlich?

Korklederwird aus der Rinde von Korkeichen hergestellt. Dabei kommen jahrhundertealte Erntetechniken von Hand zum Einsatz. Die Rinde kann nur alle neun Jahre geerntet werden, was dem Baum zugutekommt und seine Lebensdauer verlängert. Die Korkverarbeitung benötigt lediglich Wasser, keine giftigen Chemikalien und somit keine Umweltverschmutzung. Korkeichenwälder absorbieren 14,7 Tonnen CO2 pro Hektar und bieten Lebensraum für Tausende seltener und gefährdeter Arten. Die Korkeichenwälder Portugals beherbergen die größte Pflanzenvielfalt weltweit. Die Korkindustrie ist auch für den Menschen von Nutzen und bietet rund 100.000 gesunde und lukrative Arbeitsplätze für Menschen im Mittelmeerraum.

Ist Korkleder biologisch abbaubar?

Korklederist ein organisches Material und wird, sofern es mit einem organischen Material wie Baumwolle hinterlegt ist, genauso schnell biologisch abgebaut wie andere organische Materialien wie Holz. Im Gegensatz dazu kann der biologische Abbau von veganem Leder, das auf fossilen Brennstoffen basiert, bis zu 500 Jahre dauern.

Wie wird Korkleder hergestellt?

Korklederist eine Verarbeitungsvariante der Korkherstellung. Kork ist die Rinde der Korkeiche und wird seit mindestens 5.000 Jahren von Bäumen gewonnen, die natürlicherweise im Mittelmeerraum Europas und Nordwestafrikas wachsen. Die Rinde eines Korkeichenbaums kann alle neun Jahre geerntet werden. Professionelle „Extraktoren“ schneiden die Rinde von Hand in große Platten. Dabei verwenden sie traditionelle Schneidemethoden, um sicherzustellen, dass der Baum unbeschädigt bleibt. Der Kork wird dann sechs Monate lang luftgetrocknet, anschließend gedämpft und gekocht, wodurch er seine charakteristische Elastizität erhält. Anschließend werden die Korkblöcke in dünne Platten geschnitten. Auf die Korkplatten wird ein Trägergewebe, idealerweise aus Baumwolle, aufgebracht. Bei diesem Verfahren ist kein Klebstoff erforderlich, da Kork Suberin enthält, das als natürlicher Klebstoff wirkt. Das Korkleder kann zugeschnitten und genäht werden, um Artikel herzustellen, die traditionell aus Leder gefertigt werden.

Wie wird Korkleder gefärbt?

Trotz seiner wasserabweisenden Eigenschaften kann Korkleder vor dem Auftragen der Rückseite durch vollständiges Eintauchen in Farbe gefärbt werden. Idealerweise verwendet der Hersteller pflanzliche Farbstoffe und eine organische Rückseite, um ein vollständig umweltfreundliches Produkt herzustellen.

Wie haltbar ist Korkleder?

Kork besteht zu 50 Prozent aus Luft, was ein empfindliches Gewebe erwarten lässt. Korkleder ist jedoch überraschend robust und langlebig. Hersteller versprechen, dass ihre Korklederprodukte ein Leben lang halten, obwohl diese Produkte noch nicht lange genug auf dem Markt sind, um diese Aussage zu bestätigen. Die Haltbarkeit eines Korklederprodukts hängt von der Art des Produkts und seiner Verwendung ab. Korkleder ist elastisch und abriebfest, daher dürfte eine Geldbörse aus Korkleder sehr langlebig sein. Ein Korklederrucksack zum Tragen schwerer Gegenstände hält hingegen wahrscheinlich nicht so lange wie ein Lederrucksack.


Beitragszeit: 01.08.2022