• Boze Leder

Auswirkungen von COVID-19 auf den Kunstledermarkt?

Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Hersteller von Leder und Kunstleder. Die Lederindustrie litt unter COVID-19, was neue Geschäftsmöglichkeiten für Kunstleder eröffnete. Laut Financial Express erkennen Branchenexperten allmählich, dass der Fokus nun auf dem Export von Schuhen aus Nichtleder liegen sollte, da diese 86 % des gesamten Schuhkonsums ausmachen. Dies ergab eine Untersuchung einheimischer Schuhhersteller. In jüngster Zeit ist die Nachfrage nach Kunstleder aus Behelfskrankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen weltweit gestiegen. Diese Betten und Möbel dienen der Versorgung von Patienten mit COVID-19 und anderen Krankheiten. Diese Betten und Möbel sind meist mit medizinischem Kunstleder bezogen und antibakteriell oder antimykotisch ausgerüstet. Die Automobilindustrie musste einen erheblichen Rückschlag hinnehmen, da die Autoverkäufe im ersten Halbjahr zurückgingen, was sich indirekt auf die Nachfrage nach Kunstleder auswirkte, da es hauptsächlich für die Innenausstattung von Autos verwendet wird. Darüber hinaus wirkten sich auch die Schwankungen der Rohstoffpreise für Kunstleder auf den Markt aus.


Veröffentlichungszeit: 12. Februar 2022