Markt für Autositzbezüge
Der Wert belief sich 2019 auf 5,89 Milliarden US-Dollar und wird von 2020 bis 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % wachsen. Die zunehmende Verbraucherpräferenz für Fahrzeuginnenräume sowie der steigende Absatz von Neu- und Gebrauchtwagen werden das Marktwachstum positiv beeinflussen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit, den Fahrzeugwert durch den Schutz der Sitze vor Abnutzung, Flecken und Stärke zu erhalten, das Branchenwachstum deutlich vorantreiben.
Der Wandel der Verbraucherpräferenzen hin zu biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Materialien wird die Nachfrage nach Sitzbezügen im Automobilsektor deutlich steigern. Technologische Fortschritte und Produktinnovationen wie abnehmbare Sitzbezüge und beheizte Sitzbezüge haben sich als neue Features für Sitzbezüge etabliert. Darüber hinaus wird die Einführung neuer leichter und struktureller Materialien wie Polyester, Vinyl und Polyurethan die Nachfrage in der Branche zusätzlich ankurbeln.

Steigendes verfügbares Einkommen in Verbindung mit verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen hat in den letzten Jahren die Möglichkeiten für Fahrzeug-Upgrades in Industrie- und Entwicklungsländern erhöht. Darüber hinaus werden wachsende E-Commerce-Plattformen für Autoteile und -zubehör dank komfortabler Kauf- und Handelsoptionen zu günstigen Preisen die Nachfrage nach Autositzbezügen weiter steigern. OEMs, Werkstattketten und Händler verstärken ihre Online-Präsenz deutlich und führen neue Plattformen ein, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Schwankende Rohstoffpreise sowie strenge Vorschriften für die Gewinnung und Produktion verschiedener Rohstoffe, wie beispielsweise Tierleder, beeinträchtigen die Marktnachfrage. Die Einhaltung verschiedener Umweltvorschriften zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und Chemikalien kann ebenfalls die Umsatzgenerierung beeinträchtigen. Die zunehmende Digitalisierung von Kanälen und Schnittstellen für erweiterte Serviceprogramme, einschließlich Reparatur- und Austauschservices, wird jedoch das Wachstum der Autositzbezügebranche unterstützen.
Das Segment Stoffmaterialien wird bis 2026 rund 80 % des Marktanteils bei Autositzbezügen ausmachen, da es eine große Auswahl an Materialien wie Polyester, Tweed, Satteldecke, Nylon, Jacquard, Trikot, Acrylfell usw. bietet. Stoffbezüge sind weniger temperaturempfindlich, da sie kratz-, verschleiß-, wasser- und fleckenbeständig sind. Die kurze Lebensdauer von Stoffen mindert jedoch den Wert von Autoinnenräumen und lässt sie innerhalb von vier bis fünf Jahren stumpf und unmodern werden, was das Segmentwachstum behindert. Dennoch werden die hohe Strapazierfähigkeit, der geringe Wartungsaufwand und die weiche, bequeme Beschaffenheit des Materials als Sitzbezug die Marktdurchdringung positiv beeinflussen.
Das Pkw-Segment erzielte 2019 einen Umsatz von rund 2,9 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg ist auf den weltweiten Absatz von Neu- und Gebrauchtwagen sowie die sich schnell ändernden Verbraucherpräferenzen für Sitzbezüge für mehr Komfort und eine ansprechendere Innenraumgestaltung zurückzuführen. Die wichtigste Anforderung an die Haltbarkeit von Autositzbezügen ist ihre Beständigkeit gegen Licht, Abrieb, Flecken und UV-Strahlung. Die einfache Montage und Pflege der Sitzbezüge wird die Marktnachfrage jedoch weiter ankurbeln.
Steigerung der Fahrzeugverkäufe zur Steigerung der Umsatzgenerierung durch OEM
OEMs werden bis 2026 eine jährliche Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen, angetrieben durch steigende Automobilverkäufe und die Vorliebe der Verbraucher für hochwertige Produkte. Strategische Partnerschaften und langjährige Beziehungen zu Endverbrauchern werden zudem die Expansion der OEMs im Markt vorantreiben.
Mehrere OEMs verfügen über eigene Vertriebskanäle, darunter Direktvertrieb und Online-Verkauf, über die sie ihre Produkte an verschiedene Fahrzeughersteller liefern. Der weltweit steigende Absatz von Zweirädern und Pkw sowie steigende verfügbare Einkommen werden das Segmentwachstum ankurbeln.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Autositzbezüge aufgrund der kontinuierlich wachsenden Automobilindustrie in verschiedenen Schwellenländern. Die Region machte 2019 über 40 % der gesamten Branche aus und dürfte zwischen 2020 und 2026 deutlich wachsen. Die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe und die wirtschaftliche Fertigung in Verbindung mit der Präsenz verschiedener Branchenteilnehmer werden den regionalen Marktumsatz steigern.
Technologischer Fortschritt soll den Wettbewerb auf dem Markt vorantreiben
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern für Autositzbezüge zählen Eleven International Co., Ltd., Faurecia, Katzkin Leather, Inc., Kyowa Leather Cloth Co., Ltd., Lear Corporation, Sage Automotive Interiors Inc., Ruff-Tuff Products, LLC, Seat Covers Unlimited, Inc., Wollsdorf Leder Ltd., Zhejiang Tianmei Automotive Seat Covers Co., Ltd., MarvelVinyls und Saddles India Pvt. Ltd.
Branchenteilnehmer investieren kontinuierlich in Innovationen und technologischen Fortschritt, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Im August 2020 stellte die Lear Corporation, ein führendes Automobiltechnologieunternehmen für E-Systeme und Sitze, ihre neueste Lösung für intelligente Sitze vor: INTU Thermal Comfort mit Climate Sense-Technologie, entwickelt in Zusammenarbeit mit Gentherm. Die Lösung zielt darauf ab, mithilfe intelligenter Software eine ideale Temperatur zu schaffen und dabei die Umgebungsbedingungen im Fahrzeuginnenraum zu nutzen, um optimalen Komfort zu gewährleisten.
Der Marktforschungsbericht zu Autositzbezügen bietet eine umfassende Berichterstattung über die Branche mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Volumens in Tausend Einheiten und des Umsatzes in Millionen US-Dollar von 2016 bis 2026 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Material
Leder
Stoff
Sonstiges
Markt, nach Fahrzeug
Personenkraftwagen
Nutzfahrzeug
Zweiräder
Markt, nach Vertriebskanal
OEM
Ersatzteilmarkt
Die oben genannten Informationen werden auf regionaler und länderspezifischer Basis für Folgendes bereitgestellt:
Nordamerika
♦ USA
♦ Kanada
Lateinamerika
♦ Brasilien
♦ Mexiko
Naher Osten und Afrika
♦ Südafrika
♦ Saudi-Arabien
♦ Iran
Asien-Pazifik
♦ China
♦ Indien
♦ Japan
♦ Südkorea
♦ Australien
♦ Thailand
♦ Indonesien
Europa
Deutschland
♦ Großbritannien
♦ Frankreich
♦ Italien
♦ Spanien
♦ Russland
Veröffentlichungszeit: 24.12.2021